Für Apotheker

Standortmarketing für Apotheken

Standortmarketing für Apotheken vor Ort: Erfolgsfaktoren und Tipps für eine hohe Kundenfrequenz

Ein kurzer Weg bis zur Apotheke vor Ort ist vor allem im Krankheitsfall für viele Menschen ein unersetzbarer Schatz, da sie im Krankheitsfall schnell und unkompliziert erreichbar ist. Bei einer kompetenten Beratung ersetzt sie oftmals den Arztbesuch. Um die Kundenfrequenz langfristig zu erhalten oder gar zu steigern und im Wettbewerb zu bestehen, ist effizientes Standortmarketing für die Apotheke vor Ort ein absolutes Muss. Die zunehmende Konkurrenz durch Online-Apotheken zwingt lokale Apotheken, ihre Standorte optimal zu positionieren und die spezifischen Bedürfnisse ihrer Zielgruppen zu adressieren.  

Deshalb beleuchten wir in diesem Artikel beleuchten die wichtigsten Standortfaktoren und effektiven Marketingstrategien, die Ihrer Apotheke vor Ort helfen, ihre Reichweite zu erhöhen und den Absatz zu steigern. Abschließend möchten wir darauf eingehen, welche Rolle moderne Trends wie die Sofort-Lieferung und das E-Rezept im Apotheken-Marketing spielen. 

Warum ist Standortmarketing für die Apotheke vor Ort so wichtig?

Apotheken sehen sich aktuell mit großen Herausforderungen konfrontiert: Sie müssen sich nicht nur gegen andere lokale Apotheken behaupten, sondern auch gegen die wachsende Konkurrenz der Online-Apotheken. Diese bieten oft eine größere Produktauswahl und niedrigere Preise, was es Apotheken vor Ort erschwert, wettbewerbsfähig zu bleiben.  

Doch Ortsapotheken haben einige unschlagbare Vorteile: Sie bieten persönliche Beratung, unmittelbare Verfügbarkeit von Medikamenten und den direkten Kontakt zum Kunden, von Mensch zu Mensch.  

Hier kommt das Standortmarketing ins Spiel. Durch eine gezielte Standortwahl und die Anwendung spezifischer Marketingstrategien kann die Apotheke vor Ort ihre Kundenfrequenz erhöhen und sich nachhaltig am Markt behaupten. Dabei spielen Faktoren wie die Lage, das Dienstleistungsangebot aber auch die digitale Präsenz eine entscheidende Rolle. 

Die wichtigsten Standortfaktoren für Apotheken vor Ort

Absatzorientierte Standortfaktoren

Apotheken sollten sich generell immer an Orten ansiedeln, die eine hohe Kundenfrequenz aufweisen. Ideale Standorte für Apotheken sind daher Einkaufszentren, stark frequentierte Fußgängerzonen oder die unmittelbare Nähe zu Arztpraxen und Kliniken. Denn Patienten, die gerade eine Arztpraxis verlassen haben, suchen in der Regel sofort eine Apotheke vor Ort auf, um ihre verschriebenen Medikamente abzuholen. Apotheken, die in der Nähe solcher Einrichtungen angesiedelt sind, profitieren somit von einem kontinuierlichen Zustrom an Kunden. 

Ein weiterer wichtiger Faktor ist die Erreichbarkeit: Öffentliche Verkehrsanbindungen und ausreichend Parkmöglichkeiten können maßgeblich dazu beitragen, dass Kunden die Apotheke vor Ort bequem erreichen. 

Beschaffungsorientierte Standortfaktoren

Neben den absatzorientierten Faktoren gibt es auch beschaffungsorientierte Standortfaktoren, die die Effizienz und Logistik einer Apotheke vor Ort beeinflussen. Dazu zählt die räumliche Nähe zu pharmazeutischen Herstellern, Logistikdienstleistern, Kurierdienstleistern und Großhändlern, die für die rechtzeitige Belieferung mit Medikamenten und anderen Apothekenprodukten sorgen. So können die Kühlkette und weitere regulatorischen Richtlinien eingehalten werden. Eine Apotheke vor Ort sollte gut vernetzt und angebunden sein, um eine reibungslose und schnelle Versorgung sicherzustellen, insbesondere bei Arzneimitteln mit hoher Nachfrage oder Notfallmedikamenten. 

Marketingstrategien für Apotheken vor Ort: Kundenfrequenz steigern

Apotheken-Marketing: Ideen für mehr Sichtbarkeit

Um die Sichtbarkeit der eigenen Apotheke zu erhöhen, sollten Sie sowohl auf Offline- als auch Online-Marketingstrategien setzen. Für eine einfache öffentliche Wahrnehmung ist es zunächst wichtig, dass das Gebäude schon von weitem als Apotheke erkennbar ist. Weiterhin sind traditionelle Werbemaßnahmen, wie Anzeigen in lokalen Zeitungen, Flyer oder Plakate sehr effektiv, besonders für ältere Zielgruppen. Eine Präsenz in lokalen Medien, wie Radiospots oder sogar TV-Werbung in regionalen Sendern, kann das Vertrauen und die Bekanntheit Ihrer Apotheke vor Ort erhöhen. 

Im digitalen Bereich bietet es sich an, einen Google My Business Eintrag zu erstellen, um die lokale Auffindbarkeit zu verbessern. Auch eine gut optimierte Website, die relevante Informationen zur Apotheke vor Ort, Öffnungszeiten, Dienstleistungen und Kontaktmöglichkeiten bietet, ist unerlässlich. Suchmaschinenoptimierung (SEO) spielt hier eine wichtige Rolle, um sicherzustellen, dass die Apotheke vor Ort mit relevanten Suchbegriffen wie „Apotheke in meiner Nähe“ gut gefunden wird. 

Über Ihr/ein Google My Business Profil könnten Sie sich direkt und sogar kostenlos eine Webseite einrichten. Diese wäre zwar rudimentär gestaltet, enthielte aber die wichtigsten Informationen zu Ihnen und Ihrer Apotheke. Gute Google Kundenbewertungen heben die Sichtbarkeit Ihrer Onlinepräsenz zusätzlich an. Aktionen, Angebote oder zusätzliche Dienstleistungen lassen sich ebenfalls über ein Google My Business Profil kommunizieren oder wahlweise auch reichweitenstark bewerben.

Die Rolle digitaler Trends im Standortmarketing

Sofort-Lieferung: Wettbewerbsvorteil für Apotheken vor Ort 

Ein besonders wirksamer Trend im Apothekenwesen ist die Sofort-Lieferung von Medikamenten. Kunden, die online Medikamente bestellen, schätzen es, ihre Produkte noch am selben Tag zu erhalten. Lokale Apotheken können hier einen klaren Wettbewerbsvorteil gegenüber großen Online-Apotheken bieten, indem sie schnellere und persönlichere Lieferungen direkt aus der Apotheke ermöglichen. Solche Dienstleistungen erhöhen die Kundenbindung und sorgen für eine positive Wahrnehmung der Apotheke vor Ort. 

E-Rezept und seine Bedeutung für Apotheken vor Ort 

Das E-Rezept ist ein weiterer digitaler Trend, der das Standortmarketing Ihrer Apotheken revolutionieren kann. Mit der Einführung des elektronischen Rezepts wird es für Kunden deutlich einfacher, ihre Rezepte digital einzureichen und Medikamente direkt in ihrer Apotheke vor Ort abzuholen. Dies bietet nicht nur einen Komfortvorteil, sondern auch eine wichtige Chance für Apotheken, ihre digitale Präsenz zu stärken und gleichzeitig ihre lokalen Dienstleistungen zu fördern. 

Zukunft der Apotheke vor Ort: Trends und Perspektiven

Die Zukunft der Apotheken vor Ort wird stark von digitalen Innovationen geprägt sein. Apotheken, die frühzeitig auf Trends wie das E-Rezept, die Sofort-Lieferung und eine gezielte Standortanalyse setzen, werden langfristig erfolgreich sein. Gleichzeitig bleibt die persönliche Beratung ein wichtiger Faktor, um Kunden zu binden und Vertrauen aufzubauen. 

Mit dieser strategischen Kombination aus Standortmarketing, digitaler Präsenz und persönlichem Service kann die Apotheke vor Ort ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern, indem sie langfristig mehr Kunden gewinnt. 

Checkliste für Ihren Google My Business Eintrag

Ein vollständiges Google My Business Profil für Ihre Apotheke ist essenziell, um Ihnen eine maximale Sichtbarkeit im Netz zu gewährleisten. Insbesondere wenn Sie in Google Ads ortsbasierte Anzeigen für Ihre Apotheke schalten möchten, sollten Sie Ihren virtuellen Eintrag mit den folgenden Informationen füllen.

Grundlegende Informationen

  • Name der Apotheke: Exakter, offizieller Name ohne Zusätze oder Marketingclaims. 
  • Adresse: Vollständige, korrekte Adresse mit Stadt und Postleitzahl. 
  • Telefonnummer: Erreichbare Telefonnummer, bevorzugt die Hauptnummer. 
  • Website: Direkter Link zur Apotheke-Website. 
  • Öffnungszeiten: Regelmäßige Öffnungszeiten und Sonderöffnungszeiten (z.B. Feiertage). 
  • Kategorie: „Apotheke“ als Hauptkategorie, eventuelle Subkategorien, falls Sie spezialisiert sind

Erweiterte Informationen

  • Fotos: Hochwertige Bilder der Apotheke (Innenansichten, Außenansichten, Teamfotos, Produkte). 
  • Logo: Offizielles Logo der Apotheke. 
  • Beschreibung: Kurze Beschreibung der Apotheke (max. 750 Zeichen), einschließlich der angebotenen Services (z.B. Beratung, Rezeptservice). 
  • Leistungen/Services: Auflistung spezieller Dienstleistungen (z.B. Impfungen, Online-Bestellungen, Lieferservice).

Besondere Merkmale

  • Barrierefreiheit: Informationen zur Barrierefreiheit (z.B. rollstuhlgerechter Zugang). 
  • Parkmöglichkeiten: Hinweise zu verfügbaren Parkplätzen (z.B. eigene Parkplätze oder in der Nähe befindliche Parkhäuser). 
  • Zahlungsmethoden: Auflistung der akzeptierten Zahlungsmethoden (Kreditkarten, EC-Karten, kontaktloses Zahlen, etc.).

Kundeninteraktion

  • FAQ (Häufig gestellte Fragen): Häufige Fragen von Kunden beantworten (z.B. „Bieten Sie Impfungen an?“). 
  • Bewertungen und Rezensionen: Regelmäßig auf Kundenbewertungen antworten (positiv wie negativ), um Vertrauen aufzubauen. 

  

5. Dienstleistung

  • Die Dienstleistungen und das Angebot Ihrer Apotheke können in einzelnen Teilbereichen geclustert vorgestellt werden. So können sich Nutzende direkt über das Google (Maps)-Feed zu speziellen Themen wie das “E-Rezept“, “Homöopathie“ informieren oder sich eine individuelle Vorstellung Ihrer Apotheke durchlesen. 
  • Diese Vorstellungen bestehen jweils aus  
  • einem Titel,  
  • einem 300 Zeichen langen Text und  
  • ggf. einer Preisinfo (Kostenlos, Festpreis, Ab-Preis). Das bedeutet, dass das Angebot direkt im Google-Feed sichtbar gemacht werden kann. 
  • Im Idealfall sind diese Dienstleistungen und Angebot im Einklang mit der Webseite. 

6. Verifikation des Eintrags

  • Google-Postkarte oder Anruf: Den Eintrag durch den von Google gesendeten Code verifizieren, um sicherzustellen, dass die Apotheke in den Suchergebnissen erscheint.