Für Zahnärzte

Zahnarztpraxis Gestaltung

Zahnarztpraxis Gestaltung: schön & erfolgreich

Immer wieder verstoßen Zahnmediziner und Zahnmedizinerinnen gegen die Grundregeln der Zahnarztpraxis-Gestaltung und gefährden damit den eigenen wirtschaftlichen Erfolg. Mit dem richtigen Planungsteam an Ihrer Seite können die gängigsten Fehler im Vorfeld vermieden werden. In diesem Artikel wollen wir auf diese Fehler der Zahnarztpraxis-Gestaltung eingehen und Sie auf den Weg dahin mitnehmen, Ihren Patienten bereits vor der Behandlung ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern. Bei Unklarheiten oder tieferem Interesse beraten wir Sie auch gerne individuell.

Wie ist eine Zahnarztpraxis aufgebaut und was macht sie schön und erfolgreich?

Die Erfolgsformel für eine gelungene Zahnarztpraxis lautet: Nur eine gut geplante Praxis ist auch eine erfolgreiche Praxis. Denn Planungsfehler sind der häufigste Grund für schlecht laufende Praxen, die entweder einen zu geringen Patientenstamm haben oder ineffizient arbeiten. Gar nicht so selten ist es nämlich, dass Ärzte, Ärztinnen und Praxisteam trotz durchschnittlicher Patientenfrequenz überlastet sind. Das heißt, im ersten Schritt der Zahnarztpraxis-Gestaltung sollten Sie sich fragen: Wie ist meine Praxis aufgebaut?

Neben der harmonischen Gestaltung muss das Hauptaugenmerk einer jeden Praxisplanung auf den Arbeitsabläufen liegen. Hier gibt es grundsätzlich immer drei Fragen, die beantwortet werden müssen:

  • Welche Wege legen Patienten in der Praxis zurück?
  • Wie sieht das Bewegungsprofil von Ärzten und Ärztinnen aus?
  • Wie sehen die Arbeitswege der Mitarbeiter aus?

 

Es gibt unterschiedliche Funktionsbereiche in einer Zahnarztpraxis – je nach Zielgruppen: Patienten, Ärzte und Mitarbeiter. Jede Gruppe hat darüber hinaus unterschiedliche Beweggründe, Motivationen und Herausforderungen. Da, wo sich die unterschiedlichen Funktionsbereiche einer Zahnarztpraxis überschneiden, beginnt die Praxisgestaltung. Eine durchdachte Raumordnung sollte dafür sorgen, dass die unterschiedlichen Arbeitsabläufe in der Zahnarztpraxis-Gestaltung so verortet werden, dass der Alltag in der Praxis möglichst reibungslos verlaufen kann. Zudem sollte auch durch ein durchdachtes Raumkonzept sichergestellt werden, dass Patienten sich nur in den Bereichen bewegen, die für sie vorgesehen sind. Darüber hinaus sind zwei Dinge zu berücksichtigen:

  • Kaum jemand geht wirklich gern zum Zahnarzt oder zur Zahnärztin. Genau deshalb müssen Zahnarztpraxen freundlich, sympathisch und beruhigend wirken, um dem Unwohlsein von Patienten aktiv entgegenzuwirken.
  • Praxen müssen so gestaltet sein, dass Arbeitsabläufe möglichst optimal organisiert werden können, auch mit Blick auf Diskretion und Datenschutz.

Eine gut funktionierende Zahnarztpraxis erfordert Teamarbeit und Fachkenntnisse in verschiedenen Bereichen. Das heißt, auch das Planungsteam für die Praxis-Gestaltung sollte über die notwendige Expertise verfügen und alle relevanten Aspekte, einschließlich Finanzierung und rechtliche Fragen, abdecken. Deshalb wir haben Ihnen einmal eine Checkliste mit den wichtigsten Stakeholdern und Gedanken zusammengestellt:

Teamarbeit und Expertise

Allgemeine Zahnarztpraxis Gestaltung

Achten Sie darauf, dass in Ihrem Planungsteam alle für Ihr Projekt wichtigen Expertisen vorhanden sind. Ihr Team sollte Zugriff auf ausreichend Handwerker haben. Denn oft scheitern Terminplanungen an der mangelnden Verfügbarkeit von Handwerkern.

 

Steuerliche Beratung

Zu Ihrem Team sollte auch ein Steuerberater oder ein ähnlich qualifizierter Spezialist gehören, der die wirtschaftlichen und steuerlichen Gesichtspunkte der Gründung prüft. Haben Sie bereits einen Steuerberater, sollte dieser ebenfalls Teil des Teams sein, da er Ihre Situation gut kennt.

 

Praxisfinanzierung

Bei der Kostenplanung sollte das gesamte Planungsteam involviert werden, damit nicht einzelne Posten übersehen werden. Im Normalfall sollten Gründer und Gründerinnen keine Bankgespräche – vor allem keine Erstgespräche – ohne Beistand führen. Banken erwarten einen Businessplan. Den sollten Sie in Zusammenarbeit mit einem Steuerberater erstellen. Übernahmeverträge sollten von einem unabhängigen Rechtsanwalt geprüft werden. Vorsicht bei Praxisvermittlern: Mitunter erhalten diese von bestimmten Kredithäusern Provisionen. Achten Sie auf die Unabhängigkeit Ihrer Berater.